ALBA
belegt Platz 8 der Entsorgungsunternehmen.
★★
Highlights: Top Referenzen, Top Siebanlage
Alba Europe Holding ist ein deutsches Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit Sitz in Berlin. Es bietet Dienstleistungen in den Bereichen Abfallvermeidung, Aufbereitung von E-Schrott, Entsorgung, Rohstoffhandel und regenerative Energie an. Das Unternehmen ist in Deutschland, Polen und Bosnien-Herzegowina aktiv und beschäftigt etwa 5400 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug 1,35 Milliarden Euro im Jahr 2022. Alba ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Entsorgung, Wertstoffmanagement und Energieversorgung.
ALBA
Branchenerfahrung: > 50 Jahre
Geografische Abdeckung: International
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001
Verbände: BDSV, VDM
Highlights: Top Referenzen, Top Siebanlage
Kategorien: Schrotthandel, Recycling, Abfallentsorgung
Leistungen: Abfallentsorgung, Recycling, Stahlschrott-Recycling, Abbruch und Demontage, Containerdienst, Rohstoffhandel
Spezialisierung
ALBA spezialisiert sich auf den Betrieb von Recyclinganlagen und die Entwicklung von Recyclingtechnologien.
ALBA ist spezialisiert auf den Betrieb moderner Recyclinganlagen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Recyclingtechnologien. Die Experten bieten kundenindividuelle Sortierung und Aufbereitung verwertbarer Stoffe, wobei sie sicherstellen, dass Schadstoffe angemessen behandelt werden. ALBA betreibt Europas modernste Anlagen zur Sortierung und Verwertung von Leichtverpackungen und anderen Wertstofffraktionen, um einen optimalen Kreislauf zu gewährleisten[1].
Reputation und Erfahrung
ALBA hat gemischte Erfahrungen in Bezug auf Reputation und Erfahrung, mit Kritik an Service und Arbeitsatmosphäre, aber auch positiven Aspekten in Karriereentwicklung und Gleichberechtigung.
Web-Recherche: Die Reputation von ALBA variiert stark. Einige ehemalige Mitarbeiter berichten von einer unangenehmen Arbeitsatmosphäre und mangelnder Kommunikation innerhalb des Unternehmens[1]. Der Kundenservice wird oft als unzureichend bewertet, insbesondere in Berlin, wo es häufige Probleme mit der Abfallentsorgung gibt[3]. Positiv hervorzuheben sind die Karriereentwicklungsmöglichkeiten und die Gleichberechtigung in Führungspositionen[1]. In regionalen Standorten wie Neckar-Alb und Nord wird ALBA für seine umweltfreundlichen Entsorgungsdienstleistungen geschätzt[2][4].
Dienstleistungen
Die Website https://www.alba.info ist nicht direkt erreichbar, daher basiert die Analyse auf Web-Rechercheergebnissen.
Web-Recherche: Die Dienstleistungen von ALBA variieren je nach Unternehmen. ALBA Neckar-Alb bietet umweltfreundliche Abfallentsorgungsdienste für Industrie, Gewerbe und Privathaushalte an[2]. ALBA Berlin bietet ähnliche Entsorgungsdienste mit individuellen Konzepten[4]. Alba Advisors hingegen spezialisiert sich auf Treuhand- und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen[3]. Alba Industries fokussiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffbauteilen und Anlagen[1][5].
Technologie und Innovation
ALBA ist ein Unternehmen, das sich durch innovative Technologien und Produktentwicklungen auszeichnet, insbesondere im Bereich der Polyurethanverarbeitung und nachhaltiger Materialien.
Web-Recherche: ALBA Industries ist bekannt für seine Innovationskraft, insbesondere in der Polyurethanverarbeitung und der Entwicklung nachhaltiger Materialien wie Tannin-Schaum. Dieser Schaum ist nicht brennbar, thermisch effizient und zu 100% recyclebar. ALBA bietet auch Technologien wie Laminieren, Klebtechniken und Leichtbau an. Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Industriepartnern fördert die Entwicklung neuer Materialien und Prozesse[1][2].
Kundenservice und Support
Die Website von ALBA bietet keine spezifischen Informationen zum Kundenservice und Support, jedoch gibt es allgemeine Kontaktmöglichkeiten.
Die Website von ALBA (https://www.alba.info) bietet keine spezifischen Informationen zur Sektion 'Kundenservice und Support'. Allerdings können Nutzer über einen Kontaktformular Anfragen stellen, die schnellstmöglich bearbeitet werden. Web-Recherche: ALBA ist ein Umweltdienstleister, der sich auf Recycling und Entsorgung spezialisiert hat. Für detaillierte Unterstützung müssen Nutzer direkt mit den regionalen Standorten in Kontakt treten, wie in der Liste der Standorte auf der Website angegeben[2][4][5].
Preisgestaltung und Kostenstruktur
Die Website von ALBA liefert keine spezifischen Informationen zur Preisgestaltung und Kostenstruktur, jedoch gibt es Hinweise auf die wirtschaftliche Situation und die Branche.
Die Website von ALBA bietet keine direkten Informationen zur Preisgestaltung und Kostenstruktur. Web-Recherche: ALBA ist ein führendes Unternehmen im Stahl- und Metallrecycling. Die Kostenstruktur könnte von Faktoren wie Rohstoffpreisen, Energiekosten und Recyclingtechnologien beeinflusst werden. Die Preisgestaltung hängt wahrscheinlich von der Nachfrage nach recycelten Materialien und der Wettbewerbssituation in der Branche ab. Die wirtschaftliche Situation der Stahlindustrie und die allgemeinen Marktbedingungen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Preisbildung.
Referenzen und Bewertungen
Die Website von ALBA liefert keine spezifischen Informationen zu Referenzen und Bewertungen, jedoch zeigen externe Quellen eine gemischte Einschätzung des Unternehmens.
Web-Recherche: Die Website von ALBA selbst bietet keine spezifischen Referenzen oder Bewertungen. Allerdings zeigen externe Plattformen wie KennstDuEinen und Indeed.com eine gemischte Meinung über ALBA. Auf KennstDuEinen wird ALBA mit durchschnittlich 1 von 5 Sternen bewertet, wobei Kunden den Kundenservice als unzureichend kritisieren[1]. Auf Indeed.com wird ALBA von Mitarbeitern mit durchschnittlich 3,1 Punkten für Job Sicherheit und 2,7 für Unternehmenskultur bewertet[3]. Diese Bewertungen spiegeln sowohl positive als auch negative Erfahrungen wider.