AWISTA
belegt Platz 36 der Entsorgungsunternehmen.
★★★
Highlights: -
Die AWISTA GmbH ist ein Entsorgungsunternehmen, das seit 1998 auf privatwirtschaftlicher Basis in Düsseldorf tätig ist. Es bietet umfassende Entsorgungs- und Reinigungsdienstleistungen an, darunter Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst. AWISTA ist Teil eines Unternehmensverbundes, der sämtliche Entsorgungsleistungen aus einer Hand anbietet. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Umgang mit Ressourcen und Engagement im Umweltschutz. Die AWISTA GmbH beschäftigt rund 850 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich etwa eine Million Tonnen Abfall.
AWISTA
Branchenerfahrung: > 20 Jahre
Geografische Abdeckung: Regional
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001
Verbände: Keine
Highlights: Keine
Kategorien: Recycling, Abfallentsorgung
Leistungen: Abfallentsorgung, Recycling, Containerdienst, Sperrmüllentsorgung, Reinigung
Spezialisierung
AWISTA spezialisiert sich auf Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mit Kernkompetenzen in Sammlung, Transport und Verwertung von Abfällen.
AWISTA ist ein führendes Unternehmen in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung, das sich auf die Sammlung, den Transport und die Verwertung von Abfällen spezialisiert hat. Zu den Kernkompetenzen gehören die Entsorgung von Hausmüll, Sperrmüll und Schadstoffen sowie Straßen- und Geländereinigung. AWISTA betreibt diverse Anlagen, darunter Müllverbrennungsanlagen und Kompostierungsanlagen, und bietet individuelle Entsorgungslösungen für kommunale und gewerbliche Kunden an[1][2].
Reputation und Erfahrung
AWISTA hat eine gemischte Reputation mit positiven Aspekten in Unternehmenskultur und Weiterbildung, aber auch Kritik an Work-Life-Balance und Kommunikation.
Web-Recherche: AWISTA wird als guter Arbeitgeber beschrieben, der Mitarbeiter fördert und abwechslungsreiche Aufgaben bietet[1][3]. Die Unternehmenskultur wird positiv bewertet, mit einem Schwerpunkt auf Weiterbildung[1][5]. Kritik gibt es hinsichtlich der Work-Life-Balance und Kommunikation[1][5]. Mitarbeiter schätzen die sozialen Leistungen wie Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge[1]. Die Firma hat eine lange Erfahrung in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung[4].
Dienstleistungen
AWISTA bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Kfz-Management an.
AWISTA bietet umfassende Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft, darunter Sammlung und Transport von Abfällen, Straßenreinigung und Kfz-Management. Für Geschäftskunden stehen individuelle Entsorgungslösungen und Reinigungs- sowie Winterdienstleistungen zur Verfügung. Die Dienstleistungen umfassen auch Sperrmüllabholung und spezialisierte Fahrzeugreparaturen in der eigenen Werkstatt. Zudem bietet AWISTA einen Behälterkonfigurator für Gewerbeabfallbehälter an[3][4][5].
Technologie und Innovation
AWISTA zeigt sich in der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung als innovativer Partner, jedoch sind spezifische Details zur Technologie und Innovation auf der Website nicht prominent vertreten.
Die Website von AWISTA bietet keine spezifischen Informationen zur Sektion 'Technologie und Innovation'. Allerdings betont das Unternehmen seine Kernkompetenzen in der Sammlung und dem Transport von Abfällen sowie Straßenreinigung und Kfz-Management. AWISTA nutzt moderne Maschinen zur Laubsammlung und Reinigung und investiert in die Entwicklung von Sonderfahrzeugen, was auf ein gewisses Maß an technologischer Anpassungsfähigkeit hinweist. Die Firma verfügt über eine moderne Werkstatt für Fahrzeugumbauten und -wartungen, was ebenfalls auf technologische Kompetenz schließen lässt. Web-Recherche ergibt keine weiteren spezifischen Details zu innovativen Technologien bei AWISTA.
Kundenservice und Support
AWISTA bietet umfassenden Kundenservice und Support durch ein erfahrenes Team, das sich um die Betreuung von Fahrzeugen und Maschinen kümmert.
AWISTA bietet einen umfassenden Kundenservice, der von der Aufnahme und Disposition von Aufträgen bis zur Abrechnung reicht. Das Unternehmen holt Fahrzeuge ab und bringt sie nach der Reparatur zurück, bietet Leihfahrzeuge an und vermietet Ersatzmaschinen. Fragen zu Kostenvoranschlägen und Rechnungen werden vom Kundenservice beantwortet. Die Werkstatt verfügt über eine moderne Infrastruktur und Ausrüstung, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu gewährleisten[1].
Preisgestaltung und Kostenstruktur
Die Preisgestaltung und Kostenstruktur von AWISTA basieren auf verschiedenen Faktoren wie Behältergröße, Leerungshäufigkeit und spezifischen Dienstleistungen.
Web-Recherche: Die Preisgestaltung von AWISTA variiert je nach Dienstleistung. Für Restabfallbehälter hängen die Kosten von der Größe und der Leerungshäufigkeit ab, z.B. 296,40 € jährlich für einen 120-Liter-Behälter[1]. Die Entrümpelungskosten sind vom Auftragsvolumen und Standort abhängig[2]. Die Gebühren für Müllabfuhr steigen aufgrund gestiegener Energiekosten[3]. Die Kostenstruktur umfasst auch spezielle Entsorgungsdienste wie die Müllverbrennungsanlage[5].
Referenzen und Bewertungen
AWISTA bietet keine spezifische Sektion für Referenzen und Bewertungen auf ihrer Website, aber es gibt externe Bewertungen, die das Unternehmen als Arbeitgeber bewerten.
Web-Recherche: Die AWISTA-Website selbst enthält keine spezifische Sektion für Referenzen und Bewertungen. Allerdings gibt es auf Plattformen wie Indeed und Kununu Bewertungen von Mitarbeitern. Diese bewerten AWISTA durchschnittlich mit 3,1 bis 3,8 Punkten, wobei einige Mitarbeiter die Unternehmenskultur und die Förderung von Weiterbildungen loben, während andere Schwierigkeiten bei der Urlaubsplanung und der Bezahlung von Überstunden ansprechen[1][3][5].