Veolia
belegt Platz 9 der Entsorgungsunternehmen.
★★★
Highlights: Top Referenzen
Veolia Deutschland ist die deutsche Landesgesellschaft von Veolia Environment S.A. und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter an etwa 250 Standorten. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Energie und Wasser an und arbeitet in Partnerschaften mit Kommunen für mehr als 12 Millionen Menschen. Veolia Deutschland erzielte 2023 einen Jahresumsatz von 2,8 Milliarden Euro und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden sowie Handels- und Industriebetriebe.
Veolia
Branchenerfahrung: > 160 Jahre
Geografische Abdeckung: International
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001
Verbände: BVSE
Highlights: Top Referenzen
Kategorien: Recycling, Abfallentsorgung
Leistungen: Abfallentsorgung, Recycling, Akten- und Datenträgervernichtung, Duales System, Klärschlammverwertung, Kunststoffrezyklate
Spezialisierung
Veolia spezialisiert sich auf nachhaltige Lösungen im Bereich Wasser-, Abfall- und Energiemanagement.
Veolia bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abfall- und Energiemanagement. Die Spezialisierung umfasst Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Abfallentsorgung, Wertstoff-Recycling und Energieversorgung. Veolia Water Technologies konzentriert sich auf die Planung und Realisierung von Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen. Die Gruppe betreibt über 250 Standorte in Deutschland und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter, die für mehr als 12 Millionen Menschen tätig sind[1][4].
Reputation und Erfahrung
Veolia hat eine gemischte Reputation, die durch positive Aspekte wie Teamgeist und Nachhaltigkeit sowie negative Punkte wie Kommunikationsprobleme und Führungsqualitäten geprägt ist.
Web-Recherche: Veolia zeigt eine gemischte Reputation. Positiv hervorgehoben werden der starke Teamgeist und flexible Arbeitszeiten sowie die Nachhaltigkeitsbemühungen, die durch Auszeichnungen wie das EcoVadis Sustainability Gold Rating unterstrichen werden[1][3]. Kritisiert werden jedoch die Kommunikation und Führungsqualitäten, wobei einige Mitarbeiter die Unterstützung durch Vorgesetzte als unzureichend empfinden[1]. Die Unternehmenskultur betont Ethik und Compliance[2].
Dienstleistungen
Veolia bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Energie und Wasser.
Veolia bietet in Deutschland innovative und nachhaltige Lösungen für Kommunen und Industrie in den Bereichen Entsorgung, Energie und Wasser. Die Dienstleistungen umfassen Abfallentsorgung, Wertstoff-Recycling, Energieversorgung, Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Veolia ist ein führender Umweltdienstleister mit bundesweit etwa 250 Standorten und rund 11.000 Beschäftigten. Die Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zu fördern und den ökologischen Wandel zu unterstützen[2][3].
Technologie und Innovation
Veolia treibt Innovationen durch umfassende Netzwerkstrategien und Partnerschaften voran, um nachhaltige Lösungen für eine ökologische Zukunft zu entwickeln.
Veolia nutzt eine umfassende Netzwerkstrategie, um nachhaltige Lösungen zu erforschen und zu optimieren. Die Innovationsabteilungen weltweit arbeiten mit über 800 Experten und zahlreichen Forschungseinrichtungen zusammen. Veolia fördert auch Start-ups durch das U-START-Programm, um ressourcenschonende Projekte zu entwickeln. Die Innovationsbemühungen konzentrieren sich auf Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourceneffizienz[2][4].
Kundenservice und Support
Veolia bietet umfassenden Kundenservice und Support durch verschiedene Kanäle und Regionen.
Die Website von Veolia Deutschland bietet Informationen zu Standorten und Kontaktdaten für verschiedene Geschäftsbereiche wie Entsorgung, Wasser und Energie[2]. Für spezifische Anliegen im Bereich Wasser kann man sich an Veolia Wasser Deutschland wenden[2]. Web-Recherche: Veolia bietet global technische Unterstützung und Wartungsdienste für Wasserbehandlungssysteme an, einschließlich Notfallreaktionen und technischer Beratung[1][3].
Preisgestaltung und Kostenstruktur
Veolia bietet flexible Preisgestaltungen, insbesondere im Pay-per-use-Modell, um Kostenstruktur und Nachhaltigkeit zu optimieren.
Veolia bietet innovative Preisgestaltungen, insbesondere im Bereich der Abwasserentsorgung. Das Pay-per-use-Modell ermöglicht es Kunden, Verdampferanlagen ohne hohe Investitionen zu nutzen, wobei die Kosten nach dem behandelten Abwasservolumen berechnet werden. Dies reduziert administrative Aufwände und bietet Flexibilität bei schwankenden Abwasserfrachten. Zudem trägt Veolia zur nachhaltigen Verarbeitung von Abwässern bei, indem Wasser recycelt und Energieeffizienz maximiert wird[1][5].
Referenzen und Bewertungen
Veolia erhält gemischte Bewertungen, die sowohl positive Aspekte wie Teamgeist und flexible Arbeitszeiten als auch negative Punkte wie mangelnde Kommunikation und begrenzte Karrieremöglichkeiten hervorheben.
Web-Recherche: Veolia erhält gemischte Bewertungen. Positiv hervorgehoben werden der starke Teamgeist, flexible Arbeitszeiten und die kollegiale Zusammenarbeit. Kritisiert werden jedoch mangelnde Kommunikation, begrenzte Karrieremöglichkeiten und unzureichende Unterstützung durch Vorgesetzte. Einige Mitarbeiter loben die interessanten Aufgaben und das Engagement für Nachhaltigkeit, während andere die Arbeitsatmosphäre als angespannt beschreiben[1][3].